Mein kleines Site-chen

Startseite

Impressum   Datenschutz

Dieselstinker?

So so - hat also der Volkswagen-Konzern (und wahrscheinlich auch andere) gemogelt beim Ermitteln (Lassen) der Abgaswerte von Dieselautos. Und statt das Geschwindel einzugestehen und zu versuchen, es wieder gut zu machen, will man sich mit Software- Updates aus der Klemme ziehen. Also so wie ich das verstanden habe, dient die Mogel-Software dazu, die Abgaswerte bei Kontrollen - und nur da - herunterzufahren. Ein Update würde also nicht etwa die Abgaswerte im Betrieb verbessern, sondern - hoffentlich - nur die Verschleierung verhindern. Das Einzige, was das bringen würde, wäre dann vielleicht eine Umstufung auf eine umweltschädlichere Stufe, nicht etwa eine Verbesserung der Abgaswerte.

      In dem Zusammenhang hörte ich mal, daß ein Dieselfahrzeug eine um mehr als 30fache Umweltbelastung darstellt wie ein vergleichbarer Benziner. Wenn ich also, um die Umwelt zu schonen, mit einem öffentlichen Verkehrsmittel fahre, einem Dieselbus, statt mit meinem eigenen Benziner-PKW, hat das quasi gar nichts gebracht. Mal abgesehen davon, daß der Bus auch ohne mich fährt.

      Wenn ich jetzt hinter einem Dieselfahrzeug hinterher fahre, halte ich immer schön Abstand, besonders an einer roten Ampel, wegen dem Dieselruß-Feinstaub. Erkennen kann man Diesel-PKW meines Wissens z.B. an den Buchstaben am Heck: TDI - Turbo Diesel Injektion? Kann ja auch anders lauten, also bei dem Buchstaben "D" in der Zusatzbezeichnung hält man lieber Abstand, genauso bei Vans und SUVs, die ja auch meist Diesel fahren. Und natürlich bei LKWs und Bussen, nur bei Sattelschleppern und Anhängern hat sich das Problem mit der Feinstaubwolke dann weiter vorne "verwirbelt".

     Interessant finde ich dabei die Werbung: Mir flatterte ein Werbezettel in den Briefkasten, wo Renault dafür wirbt, daß man ein neues Auto kaufen soll, bei Abgabe des alten, unterstützt durch eine Prämie. Die Umtauschprämie für einen Mittelklasse-PKW soll dabei 5000 Euro betragen, für ein noch größeres Auto (aber auch PKW/SUV) sogar 10000 Euro. Also wer einen schlimmeren Stinker fährt, der wird mit höherem Zuschuß belohnt. Die Prämie geht ja auf Regierungsbeschlüsse zurück, die also damit stärkere Umweltverschmutzung noch subventioniert.